Finanzwissen das wirklich weiterbringt
Unsere Lernprogramme verbinden praktische Finanzstrategien mit fundiertem Fachwissen. Entwickelt von Praktikerinnen für Menschen, die ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten wollen.
Beratungsgespräch vereinbarenModularer Kursaufbau
Jedes Modul baut aufeinander auf, aber du kannst auch gezielt einzelne Bereiche vertiefen. Wir starten immer mit den Grundlagen und arbeiten uns zu komplexeren Strategien vor. Die Reihenfolge hat sich in über 200 Kursen bewährt.
-
Modul 1
Persönliche FinanzanalyseWo stehe ich heute? Gemeinsam erstellen wir eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner aktuellen Situation und identifizieren konkrete Verbesserungspotentiale.
-
Modul 2
Budgetplanung und AusgabenkontrollePraktische Tools und Methoden für nachhaltiges Haushaltsmanagement. Du lernst verschiedene Ansätze kennen und findest den für dich passenden.
-
Modul 3
Investitionsstrategien verstehenVon ETFs bis Immobilien - wir schauen uns verschiedene Anlageformen an und bewerten sie realistisch für unterschiedliche Lebenssituationen.
-
Modul 4
Altersvorsorge planenDie drei Säulen der Altersvorsorge praktisch durchgerechnet. Mit konkreten Beispielen und individuellen Berechnungen für deine Situation.

Unsere Kursleiterinnen

Marlene Siebert
Seit zwölf Jahren begleitet Marlene Familien und Einzelpersonen bei ihrer Finanzplanung. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären und individuelle Lösungen zu finden.

Esther Brunhilde
Esther hat über acht Jahre Erfahrung in der Vermögensberatung und kennt die häufigsten Fallen beim Vermögensaufbau. Sie erklärt Anlagestrategien praxisnah und ohne unnötige Fachbegriffe.

Friederike Winkelmann
Als Steuerberaterin bringt Friederike das nötige Know-how mit, um auch die steuerlichen Aspekte der Finanzplanung zu durchleuchten. Ihre Workshops sind gespickt mit praktischen Steuertipps.
Nächste Kurstermine 2025
Die kommenden Kurse starten im Herbst 2025. Jeder Kurs ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit genügend Raum für individuelle Fragen bleibt. Die Anmeldung läuft bereits.
Mittwochs 19:00-21:00 Uhr
Start: 10. September 2025
Samstags 9:00-17:00 Uhr
15. + 22. November 2025
Donnerstags 18:30-20:30 Uhr
Start: 15. Januar 2026